Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
CONTACTNERY.sk

BAUGRUP s.r.o., Sitz: Galvaniho 7/D, Bratislava – Ružinov 821 04, ID-Nr.: 46 129 375,
eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava I, Abteilung: Sro, Einlage Nr.: 72355/B
(nachstehend auch als “AGB” bezeichnet)
I. Gegenstand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

  1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien beim Kauf von
    und den Verkauf der in Punkt 4 dieses Artikels der AGB genannten Behälter. Ankauf und Verkauf von Containern
    erfolgt auf der Grundlage eines Kaufvertrags bzw. die zwischen dem Verkäufer und dem Käufer abgeschlossene Rechnung.
  2. Der Verkäufer ist BAUGRUP s.r.o., Galvaniho 7/D, Bratislava – Stadtviertel
    Ružinov 821 04, ID-Nr.: 46 129 375, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava I,
    Abschnitt: Sro, Einsatz Nr.: 72355/B. Der Verkäufer handelt beim Abschluss und der Ausführung des Kaufvertrags im Rahmen der
    den Gegenstand ihrer Geschäftstätigkeit. Für die Zwecke eines Verbrauchervertrags muss der Verkäufer
    gilt als der Lieferant.
  3. Der Käufer kann eine natürliche oder eine juristische Person sein. Eine natürliche Person kann den Status einer
    Verbraucher oder Unternehmen.
  4. Der Verkaufsgegenstand sind neue Lager-, Wohn-, Büro- oder Sanitärcontainer, die spezifiziert sind
    auf der Website des Verkäufers: www.kontajnery.sk (im Folgenden “Verkaufsgegenstand” genannt).
  5. Ein Verbrauchervertrag ist jeder Vertrag, unabhängig von seiner Rechtsform, der von
    zwischen dem Anbieter und dem Verbraucher.
  6. Ein Anbieter ist eine Person, die beim Abschluss und bei der Erfüllung eines Verbrauchervertrags im Rahmen des Vertrages handelt.
    seine kommerziellen oder sonstigen geschäftlichen Aktivitäten.
  7. Ein Verbraucher ist eine natürliche Person, die beim Abschluss und der Erfüllung eines Verbrauchervertrags nicht tätig wird
    im Rahmen ihrer geschäftlichen oder sonstigen unternehmerischen Tätigkeit.
  8. Für die Rechtsbeziehungen des Verkäufers mit dem Verbraucher, die nicht ausdrücklich in diesen AGB geregelt sind, gelten folgende Bestimmungen
    die einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch sowie die damit verbundenen
    Vorschriften.
  9. Der Unternehmer ist:
  • eine im Handelsregister eingetragene Person,
  • eine Person, die auf der Grundlage eines Gewerbescheins tätig ist,
  • eine Person, die ein Gewerbe auf der Grundlage eines Gewerbescheins ausübt, der kein Gewerbeschein gemäß einer besonderen
    Vorschriften,
  • eine natürliche Person, die eine landwirtschaftliche Erzeugung betreibt und in das Register eingetragen ist, gemäß
    Sonderregelung
    2
  1. Die Aufsichtsbehörde ist die Slowakische Handelsinspektion (SOI) SOI Inspectorate for the Bratislava Region P.
    O. BOX 5, Bajkalská 21/A, 820 07 Bratislava.
    II. Bestellverfahren
  2. Der Käufer kann sein Interesse am Kauf des Kaufgegenstandes unverbindlich bekunden durch
    das auf der Website des Verkäufers veröffentlichte Kontaktformular: www.kontajnery.sk
    oder durch eine E-Mail-Anfrage an die E-Mail-Adresse des Verkäufers: obchod@kontajnery.sk.
  3. Der Verkäufer erstellt auf Wunsch des Käufers ein Preisangebot für den gewünschten Artikel.
    den Verkauf oder andere Dienstleistungen, insbesondere die Vermittlung von Transporten, im Folgenden als
    (“Angebot”) und senden es dem Käufer zur Genehmigung. Im Preisangebot des Verkäufers
    darauf hinweisen, dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers Bestandteil der vertraglichen Vereinbarungen sind,
    über die sich der Käufer auf der Website des Verkäufers informieren kann. Der Käufer ist verpflichtet
    sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers vertraut machen, die auf
    die Website des Verkäufers. Gleichzeitig teilt der Verkäufer dem Käufer mit, dass er durch die Übersendung
    Bestellungen bestätigt der Käufer, dass er mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut ist.
  4. Auf der Grundlage des vereinbarten Angebots erstellt der Käufer eine verbindliche Bestellung, die Folgendes enthält
    Spezifikation des Kaufgegenstandes, bestellte Leistungen, vereinbarter Kaufpreis, ggf. sonstige
    die Vereinbarungen der Parteien. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er/sie vertraut ist mit
    die allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Gesamtpreis des Kaufgegenstandes und andere
    Kosten (Lieferkosten, Transport), die Lieferbedingungen, die Zeit, in der
    der Verkäufer verpflichtet sich, den Kaufgegenstand zu liefern, sowie die Bedingungen in Bezug auf
    die Verfügbarkeit des Verkaufsgegenstandes, wenn der Verkaufsgegenstand Gegenstand einer
    Einschränkung in Bezug auf seine Verfügbarkeit. Mit dem Absenden einer Bestellung bestätigt der Käufer, dass er/sie
    sich der Verpflichtung bewusst ist, den vereinbarten Preis für den Kaufgegenstand zu zahlen.
  5. Auf der Grundlage der eingegangenen Bestellung des Käufers stellt der Verkäufer dem Käufer einen Vorschuss
    eine Rechnung, die eine Annahme der Bestellung durch den Verkäufer darstellt. Der Kaufvertrag kommt zwischen den Parteien zustande
    zum Zeitpunkt der Begleichung der Vorschussrechnung an den Verkäufer abgeschlossen. Käufer, indem er zustimmt
    der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers wird zur Kenntnis genommen und verstanden,
    dass alle auf der Rechnung angegebenen Klauseln und Vorbehalte des Verkäufers Bestandteil des Vertrags sind
    Vereinbarungen zwischen den Parteien und sind daher für den Käufer verbindlich.
  6. Nach Begleichung der Vorschussrechnung durch den Käufer erteilt der Verkäufer einen Auftrag für den Bau des Containers,
    es sei denn, der Verkäufer hat es bereits auf Lager. Nach Fertigstellung des Containers stellt der Verkäufer eine ordnungsgemäße
    eine Rechnung über den Restbetrag des Preises und schickt sie dem Käufer zur Zahlung.
    III. Zahlungsbedingungen
  7. Der Käufer kann den Preis für den Kaufgegenstand per Banküberweisung oder direkt bezahlen.
    durch Einzahlung auf das in der Vorschussrechnung angegebene Bankkonto des Verkäufers.
  8. Wenn der Käufer vom abgeschlossenen Vertrag mit dem Verkäufer zurücktritt oder wenn der Käufer zurückgeschickt wird
    Gelder aus einem anderen Grund, so hat der Verkäufer die Gelder an den Käufer zurückzugeben
    3
    in der gleichen Weise, in der er sie erhalten hat. Der Käufer ist verantwortlich für die Richtigkeit der Daten für die Rückgabe
    die dem Verkäufer zur Verfügung zu stellenden Mittel für den Fall, dass das Bargeld nicht
    die Gelder auf die gleiche Weise zurückzugeben, wie die Zahlung für den Auftrag erfolgt ist (z. B. v
    für den Fall, dass der Verkäufer nach seinem alleinigen Ermessen der Aufforderung des Käufers nachkommt
    Änderung der Erstattungsmethode).
    IV. Übergabe und Abnahme des Kaufgegenstandes
  9. Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer den Kaufgegenstand innerhalb der vereinbarten Frist zu liefern und mit der
    den Kaufgegenstand unverzüglich nach Zahlung des Kaufpreises durch den Käufer herzustellen bzw. Vorschussrechnungen.
    Die Übergabe des Objekts erfolgt dann innerhalb von 5 Tagen, wenn der Käufer bezahlt hat.
    den gesamten Kaufpreis. Der Käufer erkennt an, dass Umstände, die außerhalb der Kontrolle des Käufers liegen, auftreten können
    durch den Verkäufer, die die Unmöglichkeit der Lieferung des bestellten Kaufgegenstandes verursachen (Umstände
    Höhere Gewalt); in diesem Fall gilt Klausel 2 dieses Artikels der AGB sinngemäß.
  10. Ist die oben genannte Lieferzeit aus technischen Gründen nicht realisierbar, wird der Verkäufer
    verpflichtet sich, den Käufer unverzüglich darüber zu informieren. Wenn der Verkäufer und der Käufer sich nicht einigen können
    die Lieferung des Kaufgegenstandes innerhalb der Ersatzfrist, die Bereitstellung eines anderen Kaufgegenstandes in
    der gleichen Qualität und des gleichen Preises oder einer anderen Ersatzleistung, verpflichtet sich der Verkäufer spätestens
    15 Tage ab der Benachrichtigung über die Nichteinhaltung der Lieferfrist an den Käufer, um den gezahlten Preis für
    den Gegenstand des Verkaufs. Der Preis wird auf die gleiche Weise zurückerstattet, wie er für die Zahlung des Preises für
    den Verkaufsgegenstand durch den Käufer.
  11. Wenn die Übergabe und Abnahme des Kaufgegenstandes im Showroom des Verkäufers stattfindet /
    zum Zeitpunkt des Rücktritts bestätigen die Parteien oder die von ihnen benannten Personen die Übergabe und Annahme
    den Gegenstand des Verkaufs durch Unterzeichnung eines Dokuments mit dem Titel “Bestätigung der Containerabholung”. V
    Der Abholschein für den Container dokumentiert den Zustand des Verkaufsgegenstandes zum Zeitpunkt der Übergabe
    und die Erklärung des Verkäufers, dass er mit dieser Bedingung einverstanden ist, oder ein Protokoll über etwaige Einwände.
    Der Käufer ist verpflichtet, den Kaufgegenstand zu besichtigen und seinen Zustand zu prüfen, bevor er ihn zur Abnahme übernimmt.
    um festzustellen, ob sie ihren Anforderungen entspricht. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer verpflichtet
    immer die Besichtigung erlauben. Macht der Käufer von der Möglichkeit der Einsichtnahme keinen Gebrauch, so ist diese nicht
    berechtigt, Mängel, die er bei der Abnahme des Kaufgegenstandes hätte feststellen können, zu rügen
    herausfinden. Jede Partei erhält ein Exemplar der Containerabholbestätigung.
  12. Erfolgt die Übergabe und Abnahme des Kaufgegenstandes an dem vom Käufer bezeichneten Ort, ist die
    der Käufer ist verpflichtet, auf eigene Kosten einen geeigneten Platz für die Unterbringung des Objekts zu sichern und vorzubereiten
    Verkäufe. Unter einem geeigneten Ort für die Unterbringung des Kaufgegenstandes ist insbesondere ein hochwertiger
    gepflasterte Fläche, Zugänglichkeit des Geländes mit ausreichendem Umschlagplatz und sichere
    Arbeitsbedingungen. Der Käufer haftet gegenüber dem Verkäufer für alle Kosten, die durch
    in Verbindung mit einem unvorbereiteten oder unzureichend vorbereiteten Ort für die Platzierung des Gegenstandes
    Umsatz (insbesondere Überstunden, Beförderungsentgelte, Geldbußen usw.). Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für
    Installation von elektrischen oder anderen Anschlüssen. Der Käufer ist verpflichtet, die genaue Adresse an
    Lieferung des Kaufgegenstandes und die Bereitstellung einer ausreichend großen Fläche für den Transport mit
    Gegenstand des Verkaufs. Das weitere Verfahren ist dasselbe wie in Punkt 3 dieses Artikels der AGB.
    4
  13. Der Verkaufsgegenstand wird dem Käufer vom Verkäufer erst nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises übergeben, wenn
    die Parteien nicht schriftlich etwas anderes vereinbaren. Das Eigentumsrecht am Kaufgegenstand wird übertragen auf
    der Käufer nur durch vollständige Zahlung des Kaufpreises. Gefahr der Beschädigung des Kaufgegenstandes
    geht durch die Inbesitznahme des Kaufgegenstandes auf den Käufer über. Der Käufer erkennt an und ist
    dass der Verkäufer bis zum Zeitpunkt der vollständigen Bezahlung Eigentümer des Kaufgegenstandes bleibt.
    die Zahlung des Kaufpreises. Der Käufer nimmt zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass bis zur vollständigen
    Zahlung des Kaufpreises ist nicht berechtigt, Änderungen am Kaufgegenstand vorzunehmen
    oder Änderungen. Im Falle eines Verstoßes gegen diese Verpflichtung haftet der Käufer gegenüber dem Verkäufer für
    Schäden am Kaufgegenstand, die im Zusammenhang mit Umbauten oder Veränderungen entstehen
    den Gegenstand des Verkaufs. Der Käufer erkennt an, dass es zu geringfügigen
    Abschürfungen oder Kratzer, die durch den Transport entstanden sind, und dass diese kosmetischen Mängel
    nicht Gegenstand einer künftigen Klage sein wird. Der Verkaufsgegenstand ist aus Blech gefertigt. Leichte
    Schrammen oder Kratzer, die durch den Transport des Kaufgegenstandes entstanden sind, sind üblich.
  14. Der Transport des Kaufgegenstandes an den vom Käufer bezeichneten Ort erfolgt stets auf Kosten und zu Lasten des Käufers.
    das Risiko des Käufers. Der Verkäufer ist nicht berechtigt, Ansprüche gegen den Frachtführer geltend zu machen
    etwaige Rechtsansprüche. Alle diese Rechte stehen ausschließlich dem Käufer zu.
  15. Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer etwaige Mängel an der Sache unverzüglich per E-Mail mitzuteilen.
    des Verkaufs, der bei Erhalt des Kaufgegenstands festgestellt wurde. Der Käufer ist verpflichtet, die Mängel zu melden
    spätestens drei Tage nach Erhalt des Kaufgegenstandes. Wenn der Käufer die Mängel der Sache nicht anzeigt
    Verkauf nicht ordnungsgemäß und rechtzeitig erfolgt, verwirken Rechte und Ansprüche wegen mangelhafter Leistung.
    V. Gewährleistungsbedingungen
  16. Die Garantiebedingungen für den Kaufgegenstand werden durch das Reklamationsverfahren des Verkäufers geregelt.
    die auf der Website www.kontajnery.sk veröffentlicht sind, und die geltenden Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik
    Republik. Die Garantiebedingungen sind ebenfalls Bestandteil dieser AGB.
    VI. Ansprüche des Verkäufers und des Käufers
  17. Im Falle des Verzugs des Käufers mit der Zahlung des Kaufpreises oder der Erfüllung sonstiger Geldleistungen
    Verpflichtungen gegenüber dem Verkäufer, verpflichtet sich der Käufer, dem Verkäufer vertragliche Zinsen auf
    Verzugszinsen in Höhe von 18 % p.a. auf den geschuldeten Betrag. Die Verpflichtung zur Zahlung von Vertragszinsen im Rahmen dieser
    der AGB gilt nicht für einen Käufer, der ein Verbraucher ist.
  18. Ist der Käufer mit der Zahlung einer Geldschuld länger als 15 Tage in Verzug, so hat der Verkäufer
    berechtigt, mit sofortiger Wirkung vom Kaufvertrag zurückzutreten. Mitteilung über den Rücktritt von
    Der Kaufvertrag bedarf der Schriftform und ist an die Adresse des Käufers zu senden. Der Verkäufer ist außerdem
    berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Käufer sich ohne ersichtlichen Grund weigert
    die Annahme des Kaufgegenstandes.
  19. Der Verkäufer ist ferner berechtigt, im Falle einer rechtskräftigen gerichtlichen Entscheidung vom Kaufvertrag zurückzutreten.
    die Entscheidung, den Erwerber aufzulösen und seine Liquidation anzuordnen oder, falls der Erwerber
    ein Insolvenzverfahren eröffnet wird oder wenn der Käufer seine Auflösung beschließt.
    5
  20. Wird der Kaufvertrag vor der Lieferung des Kaufgegenstandes aus Gründen, die auf Seiten des
    der Käufer, auch wenn er sich weigert, den Gegenstand anzunehmen oder zu bezahlen
    Verkauf ohne triftigen Grund, so ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer den Kaufpreis zu erstatten.
    eine Vertragsstrafe in Höhe von 30 % des vereinbarten Kaufpreises des Kaufgegenstandes, ohne Mehrwertsteuer, und
    gleichzeitig, zusätzlich zu dieser Vertragsstrafe, dem Verkäufer alle Kosten zu erstatten, die durch
    im Zusammenhang mit der Erfüllung des Kaufvertrags, insbesondere die Kosten für die Unterbringung/Zusammenstellung des Kaufgegenstands,
    die Gebühren und Kosten des Beförderers, die Strafen und Bußgelder usw… Diese Verpflichtung gilt nicht für
    der Käufer, der ein Verbraucher ist.
  21. Im Falle des Zahlungsverzugs hat der Käufer dem Verkäufer alle Kosten zu erstatten, die
    Kosten, die dem Verkäufer im Zusammenhang mit der Beitreibung der Forderung entstehen, einschließlich Gebühren
    für die Dienste eines Inkassounternehmens.
  22. Im Falle des Zahlungsverzuges ist der Verkäufer berechtigt, die Gelder zu verwenden
    zunächst für die Zahlung der Kosten gemäß vorstehendem Absatz, dann für die Verzugszinsen und erst
    dann den fälligen Betrag zu zahlen.
    VII. Rücktritt vom Vertrag
    A. Rücktritt des Verbrauchers
  23. Der Käufer, der gegenüber dem Verkäufer als Verbraucher auftritt, hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
    den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Annahme des Kaufgegenstandes zu kündigen. Die Frist muss
    gilt als erfüllt, wenn die Rücktrittserklärung an den Verkäufer abgesandt worden ist
    Spätestens am letzten Tag des Zeitraums. Beweislast für die Ausübung des Widerrufsrechts
    des Vertrages gehen zu Lasten des Käufers.
  24. Der Käufer kann nicht vom Vertrag zurücktreten, dessen Gegenstand der Verkauf des Kaufgegenstandes ist
    nach den besonderen Wünschen des Käufers angefertigt wird, wird der Kaufgegenstand am
    eine Maßnahme oder ein Verkaufsgegenstand, der speziell für einen Käufer bestimmt ist.
  25. Der Verkäufer ermöglicht dem Verbraucher den Widerruf mittels eines ausgefüllten und abgesendeten
    ein Muster-Widerrufsformular. Das Formular ist auf der Website veröffentlicht
    des Verkäufers.
  26. Der Widerruf kann per Post an die BAUGRUP s.r.o., Sitz: Galvaniho 7/D, gesendet werden,
    Bratislava – Bezirk Ružinov 821 04 oder per E-Mail an die Adresse
    obchod@kontajnery.sk.
  27. Der Verbraucherkäufer haftet dem Verkäufer nur für die Wertminderung des Kaufgegenstands,
    die dadurch entstanden sind, dass die Kaufsache in anderer Weise als erforderlich behandelt wurde
    unter Berücksichtigung ihrer Art und Beschaffenheit veräußert werden.
  28. Tritt der Verbraucherkäufer vom Vertrag zurück, so hat der Verkäufer ihm den Kaufpreis unverzüglich zu erstatten,
    spätestens 14 Tage nach Rücktritt vom Vertrag alle von ihm geschuldeten Beträge an
    im Rahmen des Vertrags erhalten.
    6
  29. Der Verbraucher nimmt zur Kenntnis, dass er, wenn er wegen der Mangelhaftigkeit des Kaufgegenstandes nicht vom Vertrag zurücktritt,
    trägt die Kosten für die Rücksendung des Kaufgegenstands an den Verkäufer.
  30. Der Käufer ist verpflichtet, sich mit dem Verkäufer über den Zeitpunkt der Rückgabe des Kaufgegenstandes zu einigen
    und dem Verkäufer die Möglichkeit geben, den Kaufgegenstand abzuholen. Rücktransport des Kaufgegenstandes
    nach Rücktritt vom Vertrag an den Verkäufer zu übermitteln.
    B. Rücktritt vom Vertrag durch den Unternehmer
  31. Der Käufer ist nicht berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
    VIII. Abtretung von Rechten
  32. Der Käufer ist berechtigt, die Rechte aus dem Kaufvertrag an einen Dritten zu übertragen oder abzutreten
    Person nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verkäufers.
    IX. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
  33. Der Inhaber der Datenverarbeitung ist BAUGRUP s.r.o. mit Sitz in Galvaniho 7/D,
    Bratislava – Bezirk Ružinov 821 04, ID-Nr.: 46 129 375, eingetragen im Handelsregister
    Bezirksgericht Bratislava I, Abteilung: Sro, Einlage Nr.: 72355/B. Die genannte Gesellschaft bearbeitet
    personenbezogene Daten unter den nachstehend genannten Bedingungen.
  34. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers ist § 13 Abs. 1 Lit. (b) und Buchstaben a) und b). c)
    Gesetz Nr. 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung und Ergänzung bestimmter Gesetze.
  35. Gemäß § 13 Abs. 1 Lit. (b) des Gesetzes Nr. 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung und
    Änderung bestimmter Gesetze “Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Erfüllung des Vertrags erforderlich,
    an dem die betreffende Person beteiligt ist, oder vor Abschluss des Verfahrens tätig zu werden
    den Vertrag auf Antrag der betroffenen Person”.
  36. Gemäß § 13 Abs. 1 Lit. (c) des Gesetzes Nr. 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung und
    Änderung bestimmter Gesetze “die Verarbeitung personenbezogener Daten ist aufgrund einer spezifischen
    Vorschriften oder internationalen Verträgen, an die die Slowakische Republik gebunden ist” (z. B. Handeln auf
    Rechnungslegungsgesetz, Mehrwertsteuergesetz, Einkommensteuergesetz, Schutzgesetz
    Verbraucher, das Gesetz über Archive und Register)”.
  37. Die personenbezogenen Daten werden vom Verkäufer zum Zweck des Verkaufs und der Lieferung des Kaufgegenstands an den Käufer verarbeitet
    und zum Zweck der Bearbeitung einer Beschwerde.
  38. Der Verkäufer verarbeitet die Daten des Käufers in folgendem Umfang: Vor- und Nachname, Geschäft
    Name, Firmensitz, Registrierungsnummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, in der Bestellung angegebene Daten, Daten
    im Zusammenhang mit der Zahlung für den Verkaufsgegenstand (Kontonummer, gezahlter Betrag, Datum der Gutschrift der Zahlung
    auf das Konto des Verkäufers).
  39. Die Empfänger der personenbezogenen Daten sind:
    7
  • Kurier- oder Transportunternehmen, das die Lieferung des Kaufgegenstandes übernimmt, Serviceleistungen
    Partner, Lieferanten, Versicherer, andere Verbraucherschutzbehörden, Schifffahrt
    Unternehmen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Forderungen, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten,
    Gerichte und Behörden als für die Verarbeitung Verantwortliche oder Vermittler
  1. Personenbezogene Daten werden während der Erfüllung des Vertrags und während der Garantiezeit verarbeitet
    auf den gelieferten Kaufgegenstand. Personenbezogene Daten werden ausschließlich dann längerfristig verarbeitet, wenn es sich um
    die in den einschlägigen Rechtsvorschriften vorgesehen sind.
  2. Die betroffene Person hat das Recht, beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten eine Petition einzureichen
    Daten der Slowakischen Republik, wenn sie sich in ihren Rechten unmittelbar beeinträchtigt sieht
    die in der Datenschutz-Grundverordnung oder den einschlägigen Rechtsvorschriften vorgesehen sind.
  3. Die betroffene Person hat das Recht, i) von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft über die personenbezogenen Daten zu verlangen,
    (ii) personenbezogene Daten zu berichtigen, (iii) das Recht auf Löschung personenbezogener Daten, (iv) zu begrenzen
    Verarbeitung von personenbezogenen Daten, (v) das Recht auf Datenübertragbarkeit; und (vi) das Recht, Einspruch zu erheben
    gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Die betroffene Person kann diese Rechte ausüben
    durch Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer auf eine der folgenden Arten:
  • durch ein schriftliches Schreiben an die Adresse des eingetragenen Sitzes des Unternehmens unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens
    die verantwortliche Person unter dem Namen des Unternehmens,
  • elektronisch per E-Mail an obchod@kontajnery.sk
  • Telefonisch unter +421 905 542 568
  • elektronisch auf der Website www.kontajnery.sk
  • auf jede andere in den einschlägigen Rechtsvorschriften vorgesehene Weise
    Die einschlägigen Rechtsvorschriften sind insbesondere die GDPR-Verordnung, das geltende Gesetz zum Schutz der
    personenbezogenen Daten in der jeweils gültigen Fassung und andere anwendbare allgemein verbindliche Rechtsvorschriften.
    X. Schlussbestimmungen
  1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für den Verkauf von beweglichen Gütern,
    Formteile oder Zubehör von Behältern, insbesondere Teile von Behältern, Ausrüstungen und
    Container-Ausrüstung.
  2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Preis zu ändern. Bei einer Änderung des Preises muss der Verkäufer Folgendes mitteilen
    des Käufers. Der Käufer hat das Recht, die Bestellung zu diesen angepassten Preisen zu stornieren.
  3. Der Käufer erklärt, dass er mit dem Absenden der Bestellung bestätigt, dass er mit Folgendem vertraut ist
    allgemeinen Geschäftsbedingungen und erklärt sich mit diesen einverstanden.
  4. Der Käufer erklärt, dass er durch das Absenden der Bestellung bestätigt, dass er mit der Beschwerde vertraut ist
    die Bestimmungen, die Teil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind, und dass er mit ihnen einverstanden ist.
  5. Ungeachtet anderer Bestimmungen des Vertrags haftet der Verkäufer dem Käufer nicht für entgangenen Gewinn,
    Verlust von Gelegenheiten oder andere indirekte oder Folgeschäden aufgrund von Fahrlässigkeit,
    Vertragsbruch oder anderweitig.
    8
  6. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden nach Treu und Glauben formuliert und erstellt, unter
    zur Erfüllung der rechtlichen Bedingungen und zur Regelung fairer Geschäftsbeziehungen zwischen
    dem Verkäufer und dem Käufer. Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein oder
    die Gültigkeit und Vollstreckbarkeit der übrigen Bestimmungen ganz oder teilweise zu beeinträchtigen; und
    die übrigen Teile der betreffenden Bestimmung bleiben davon unberührt.
  7. Etwaige Streitigkeiten werden in erster Linie einvernehmlich beigelegt. Alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und
    Käufer auch außergerichtlich geklärt werden kann. In diesem Fall wird der Käufer –
    kann sich der Verbraucher an eine außergerichtliche Streitbeilegungsstelle wenden, z. B. an
    Slowakische Handelsaufsichtsbehörde oder Beilegung des Streitfalls durch das benannte ODR
    Plattformen. Der Verkäufer empfiehlt dem Käufer, sich zunächst mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen, um
    die Situation zu klären, bevor eine außergerichtliche Einigung erzielt wird. V
    Kommt keine außergerichtliche Einigung zustande, wird die Streitigkeit durch das örtlich und sachlich zuständige Gericht beigelegt.
    das zuständige allgemeine Gericht des Beklagten, das nach den einschlägigen Bestimmungen des Rechts
    Vorschriften der Slowakischen Republik.
  8. Die Kontakt-E-Mail-Adresse des Verkäufers lautet obchod@kontajnery.sk. Kontakt
    Die Telefonnummer des Verkäufers lautet +421 905 542 568. Kontaktinformationen des Verkäufers für
    Lieferung per Post: BAUGRUP s.r.o., Galvaniho 7/D, Bratislava – Ružinov 821
    04.
  9. Rechtsverhältnisse und Bedingungen, die hier nicht ausdrücklich vorgesehen sind, sowie alle Streitigkeiten, die sich daraus ergeben
    der Nichteinhaltung dieser Bedingungen richten sich nach den einschlägigen Bestimmungen des Handelsgesetzbuches oder des
    Zivilgesetzbuch.
  10. Der Verkäufer und der Käufer sind damit einverstanden, die Fernkommunikation – Telefon – voll zu akzeptieren,
    Fax (einschließlich handschriftlicher Bestellungen), elektronische Kommunikationsformen, insbesondere
    über elektronische Post und Internet als gültig und für beide Parteien verbindlich
    Parteien.
  11. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ab dem 1.1.2023 gültig.