Beschwerdeverfahren

Beschwerdeverfahren

BESCHWERDEVERFAHREN

CONTACTNERY.sk

BAUGRUP s.r.o., Sitz: Galvaniho 7/D, Bratislava – Ružinov 821 04, ID-Nr.: 46 129 375,

eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava I, Abteilung: Sro, Einlage Nr.: 72355/B

I. Allgemeine Bestimmungen

(1) Das Beschwerdeverfahren ist ein integraler Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden als

als “AGB”) des Verkäufers. Beschreibt die Methode und das Verfahren für die Inanspruchnahme des Verkaufsgegenstandes

vom Verkäufer erworben.

2. Der Käufer (Unternehmer oder Verbraucher) ist verpflichtet, sich mit dem Beschwerdeverfahren vertraut zu machen und

Allgemeine Geschäftsbedingungen, bevor Sie eine Bestellung für den Kaufgegenstand abschicken.

Der Käufer erkennt an, dass er verpflichtet ist, dem Verkäufer die erforderliche Mitwirkung zu gewähren

die zur Bearbeitung des Antrags erforderlich sind. Andernfalls werden die Fristen um die Zeit angemessen verlängert,

während derer der Käufer nicht die erforderliche Mitwirkung geleistet hat.

3. Mit dem Absenden der Bestellung erklärt sich der Käufer mit diesem Reklamationsverfahren einverstanden. Definitionen von Begriffen

die in diesem Beschwerdeverfahren enthalten sind, haben Vorrang vor den Definitionen in den AGB. Wenn

wird der Begriff in diesem Beschwerdeverfahren nicht definiert, so ist er in dem Sinne zu verstehen, in dem er in

VOP. Ist er auch dort nicht definiert, so ist er in dem Sinne auszulegen, in dem er in der geltenden und wirksamen Verordnung verwendet wird.

Rechtsvorschriften.

4. Der Verkäufer erklärt, dass er der alleinige Eigentümer des Kaufgegenstandes ist und dass keine dritte Partei

mit dem Verkaufsgegenstand kein Recht verbunden ist, das den Erwerb des Eigentums beeinträchtigen könnte

Eigentumsrechte des Käufers.

5. Nach Begleichung einer berechtigten Reklamation verlängert sich die Garantiezeit um die Dauer der Reklamation. V

im Falle einer unberechtigten Reklamation wird die Garantiezeit nicht verlängert. Die Dauer der Forderung beträgt

wird ab dem Tag nach der Schadenmeldung bis zum Tag der Schadenregulierung berechnet. Unter

dem Tag des Eingangs der Benachrichtigung des Käufers über die Erledigung der Reklamation.

Der Verkäufer schickt die Benachrichtigung über die Reklamation an die E-Mail-Adresse des Käufers, die in

in der Reihenfolge des Verkaufsgegenstandes.

II. Dauer der Garantie

1. Der Verkäufer gewährt dem Verbraucher eine Garantie von 24 (vierundzwanzig) Monaten. Verkäufer

bietet dem Unternehmer eine Garantie von 12 (zwölf) Monaten. Die Garantie beginnt mit dem Datum des

Annahme des Kaufgegenstandes durch den Käufer. Der Verkaufsgegenstand gilt als angenommen:

– durch Unterzeichnung der Bestätigung der Containerabholung durch beide Parteien (Akzeptanz

den Verkaufsgegenstand im Ausstellungsraum des Verkäufers gemäß Artikel IV Absatz 3. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN)

– indem er den Kaufgegenstand an dem vom Käufer bezeichneten Ort abstellt (Punkt 4, Artikel IV. der AGB)

10

2. Wenn der Käufer ein Verbraucher ist, richten sich die Ansprüche innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist nach dem Gesetz Nr.

40/1964 Slg. Zivilgesetzbuch und Gesetz Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz.

III. Haftung für Mängel

1. Der Verkäufer haftet für Mängel, die der Kaufgegenstand beim Empfang durch den Käufer aufweist, sowie für Mängel,

die nach der Abnahme des Kaufgegenstandes innerhalb der Gewährleistungsfrist auftreten. Für den Verkaufsgegenstand

Wird der Kaufgegenstand wegen eines Mangels zu einem niedrigeren Preis verkauft, haftet der Verkäufer nicht für den Mangel,

für die ein niedrigerer Preis ausgehandelt wurde.

2. Der Zeitraum von der Ausübung des Mängelhaftungsrechts bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Käufer nach Ablauf der

Reparaturen verpflichtet waren, den Kaufgegenstand zu übernehmen, wird nicht auf die Gewährleistungsfrist angerechnet.

3. Haftungsrechte für Mängel der Kaufsache, für die die Gewährleistungsfrist gilt, erlöschen, wenn

nicht innerhalb der Garantiezeit beantragt haben.

4. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für kleine Kratzer oder Schrammen auf dem Objekt des Verkaufs

die durch den Transport des Kaufgegenstands entstanden sind. Der Käufer erkennt dies an, indem er Folgendes sendet

Aufträge an den Verkäufer.

5. Die Garantie deckt nicht ab:

(a) Änderungen der Eigenschaften der Erzeugnisse, die durch die natürliche Alterung des Materials, aus dem sie bestehen, verursacht werden

hergestellter Verkaufsgegenstand

(b) witterungsbedingte Veränderungen der Farbe von Produkten (z. B. Umweltverschmutzung

Umwelt, Staub, Verschmutzung durch Bautätigkeiten), unangemessene

Verwendung oder Lagerung oder unsachgemäße Wartung und Reinigung

c) Verwendung des Kaufgegenstandes unter Bedingungen, die nicht seiner Temperatur entsprechen,

Staub, Feuchtigkeit, chemische und mechanische Umwelteinflüsse, die sich direkt auf die

vom Verkäufer oder Hersteller angegeben

(d) unsachgemäße Installation, Handhabung, Betrieb oder Vernachlässigung

über den Verkaufsgegenstand

e) Beschädigung des Kaufgegenstandes durch Überladung (Container dürfen nicht gestapelt werden,

es sei denn, sie sind für diesen Zweck aus einem stabileren Rahmen gefertigt) oder durch die Verwendung von

unter Verstoß gegen die in den Unterlagen festgelegten Bedingungen oder die allgemeinen Grundsätze

f) der vom Käufer veränderte Kaufgegenstand (Bemalung, Biegung usw.), wenn ein Mangel aufgetreten ist an

als Ergebnis dieser Änderung

g) Beschädigung des Kaufgegenstandes durch Naturgewalten oder höhere Gewalt

11

6. Diese Beschränkungen gelten nicht, wenn die den vorstehenden Bestimmungen widersprechenden Eigenschaften des Kaufgegenstandes

die oben genannten Bedingungen, die ausdrücklich zwischen dem Käufer und dem Verkäufer vereinbart wurden, ausgetauscht oder

vom Verkäufer angegeben.

IV. Eine Forderung stellen

(1) Der Käufer kann den Kaufgegenstand reklamieren, indem er einen Brief an die Adresse des Sitzes des Verkäufers schickt.

Die Kontaktdaten des Verkäufers für die Lieferung per Post sind BAUGRUP s.r.o., Galvaniho 7/D,

Bratislava – Ružinov 821 04. Der Käufer kann auch den Kaufgegenstand beanspruchen

indem Sie eine E-Mail an die E-Mail-Adresse des Verkäufers obchod@kontajnery.sk senden.

2. In der Reklamation ist der Käufer verpflichtet, den Mangel des Kaufgegenstandes anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet

einen Nachweis über den Kauf des Kaufgegenstandes vom Verkäufer erbringen. Der Käufer ist auf

auf Verlangen des Verkäufers Fotos zu übersenden, die den Mangel zeigen

den Gegenstand des Verkaufs.

3. Der Verkäufer wird dem Käufer unverzüglich nach Erhalt der Reklamation eine schriftliche Bestätigung ausstellen,

wann die Forderung gestellt wurde und was sie enthält. Die Bestätigung wird vom Verkäufer per E-Mail gesendet

an die bei der Bestellung des Kaufgegenstandes angegebene E-Mail Adresse des Käufers. Die Bestätigung dient nur als

Nachweis des Eingangs der Forderung. Der Zustand des Kaufgegenstandes und seine eventuellen Mängel werden innerhalb von

Beschwerdeverfahren.

V. Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden

A. Käufer (Verbraucher)

1. Wenn der Mangel behoben werden kann, hat der Käufer das Recht auf kostenlose, rechtzeitige und ordnungsgemäße

Beseitigung. Der Verkäufer entscheidet über die Art und Weise der Beseitigung des Mangels und ist verpflichtet, den Mangel zu beseitigen, ohne

sie unverzüglich entweder persönlich oder durch eine bevollmächtigte Person zu entfernen.

2. Der Käufer kann anstelle der Beseitigung des Mangels die Ersatzlieferung der Kaufsache verlangen, wenn er dadurch

dem Verkäufer keine im Verhältnis zum Preis des Kaufgegenstandes unverhältnismäßig hohen Kosten entstehen; oder

den Schweregrad des Mangels. Betrifft der Mangel nur einen Teil des Kaufgegenstandes, hat der Käufer das Recht, Ersatz zu verlangen.

dieser Komponente.

3. Der Verkäufer kann anstelle der Beseitigung des Mangels stets einen Ersatz des mangelhaften Kaufgegenstandes vornehmen, wenn er

dem Käufer keine ernsthaften Unannehmlichkeiten bereiten wird.

4. Liegt ein nicht behebbarer Mangel vor, der die Verwertung des Kaufgegenstandes verhindert

als Kaufgegenstand ordnungsgemäß und ohne Mängel verwendet wurde, hat der Käufer das Recht, den Kaufgegenstand umzutauschen

oder das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

5. Der Käufer hat das Recht, den Kaufgegenstand umzutauschen oder vom Vertrag zurückzutreten, auch wenn,

wenn es sich um einen behebbaren Mangel handelt, der Käufer aber wegen des Wiederauftretens des Mangels nach

den Kaufgegenstand zu reparieren, um ihn ordnungsgemäß zu nutzen. Das erneute Auftreten eines Mangels nach der Reparatur gilt als

den Zustand, wenn derselbe Mangel nach mindestens zwei vorangegangenen Reparaturen ein drittes Mal auftritt.

12

6. Der Käufer hat das Recht, den Kaufgegenstand umzutauschen oder vom Vertrag zurückzutreten, auch wenn,

wenn die Mängel behebbar sind, aber der Käufer den Kaufgegenstand wegen einer größeren Anzahl von Mängeln nicht verkaufen kann

richtig genießen. Mindestens drei verschiedene behebbare Mängel zur gleichen Zeit gelten als eine Mehrzahl von Mängeln,

die jeweils eine ordnungsgemäße Verwendung verhindern.

7. Erledigt der Verkäufer die Reklamation nicht innerhalb von 30 Tagen, so hat der Käufer die gleichen Rechte, wie wenn er

einen unbehebbaren Mangel, d.h. j. das Recht, die Ware umzutauschen oder vom Vertrag zurückzutreten.

8. Ist der Mangel nicht behebbar, hindert er aber nicht den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Kaufgegenstandes, so ist der

hat der Käufer Anspruch auf einen angemessenen Nachlass auf den Preis des Kaufgegenstandes.

9. Die Wahl der Art der Reklamationsbearbeitung obliegt dem Käufer. Verkäufer über die Unangemessenheit der Wahl

den Käufer zu benachrichtigen und eine geeignete Methode vorzuschlagen (insbesondere wenn der Käufer eine Methode verlangt

der sich auf einen behebbaren Mangel bezieht, der Verkäufer aber feststellt, dass der Mangel nicht behebbar ist). Wenn

der Käufer nicht innerhalb einer vom Verkäufer gesetzten angemessenen Frist die Art der Bearbeitung der Reklamation wählt,

vom Verkäufer gewählt.

10. Macht der Käufer einen Anspruch geltend, so ist der Verkäufer oder ein von ihm beauftragter Mitarbeiter oder ein von ihm benannter

die Person ist verpflichtet, den Käufer über seine Rechte gemäß den Nummern 1 bis 8 dieses Artikels zu belehren

das Beschwerdeverfahren. Auf der Grundlage der Entscheidung des Käufers, welche dieser Rechte der Käufer

ist der Verkäufer verpflichtet, die Art der Bearbeitung der Reklamation zu bestimmen:

a) sofort

(b) in komplexen Fällen innerhalb von 3 Arbeitstagen ab dem Datum der Beschwerde

(c) in begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplexe technische Bewertung der Situation erforderlich ist

das Produkt oder die Dienstleistung innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Reklamation.

11. Sobald die Art der Beschwerdebearbeitung festgelegt ist, wird die Beschwerde unverzüglich bearbeitet, in begründeten Fällen

die Forderung kann zu einem späteren Zeitpunkt beglichen werden; allerdings darf die Begleichung der Forderung nicht länger als 30 Tage dauern

ab dem Datum der Antragstellung. Erfolgt die Annahme des Reklamationsgegenstandes durch den Verkäufer in

Tag nach dem Tag der Antragstellung, so gelten die Fristen für die Bearbeitung des Antrags nach diesem

Absatz beginnt mit dem Datum der Annahme des Reklamationsgegenstandes durch den Verkäufer, spätestens jedoch mit dem

ab dem Zeitpunkt, an dem der Verkäufer die Annahme des beanstandeten Gegenstands verhindert oder verhindert hat. Nach

nach Ablauf der Frist für die Bearbeitung der Reklamation hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, oder er hat das Recht

den Kaufgegenstand gegen einen neuen Kaufgegenstand auszutauschen.

12. Der Verkäufer ist verpflichtet, der Aufsichtsbehörde auf Verlangen eine Kopie der Empfangsbestätigung vorzulegen.

die Beschwerde, die Gründe, warum es nicht möglich ist, sofort über die Art und Weise der Bearbeitung der Beschwerde zu entscheiden

und für die die Forderung nicht unmittelbar nach der Festlegung der Art und Weise der Begleichung der Forderung beglichen werden kann,

die Übersendung oder die Ergebnisse der fachlichen Bewertung und eine Kopie des Nachweises der Beschwerde.

13. Wenn der Käufer ein Produkt innerhalb der ersten 12 Monate nach dem Kauf reklamiert hat, kann der Verkäufer

den Antrag nur auf der Grundlage einer fachlichen Beurteilung abzulehnen, unabhängig vom Ergebnis

der Käufer nicht verpflichtet werden kann, die Kosten für die fachliche Beurteilung zu tragen

13

Begutachtung oder andere Kosten im Zusammenhang mit der Begutachtung. Der Verkäufer ist verpflichtet, Folgendes zur Verfügung zu stellen

dem Käufer eine Kopie des fachlichen Gutachtens, das die Ablehnung der Reklamation begründet, bis spätestens

innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Beschwerde.

14. Wenn der Käufer das Produkt nach Ablauf von 12 Monaten nach dem Kauf reklamiert hat und der Verkäufer dies abgelehnt hat,

die Person, die die Beschwerde bearbeitet hat, ist verpflichtet, im Dokument zur Bearbeitung der Beschwerde anzugeben, an wen sie sich wenden kann

den Käufer, das Produkt zur fachlichen Beurteilung einzusenden. Wenn das Produkt zur fachlichen Beurteilung eingesandt wird

an die benannte Person, die Kosten für die fachliche Beurteilung sowie alle anderen damit zusammenhängenden Ausgaben

die entstandenen Kosten gehen unabhängig vom Ergebnis des Gutachtens zu Lasten des Verkäufers. Wenn

der Käufer die Haftung des Verkäufers für den Mangel durch fachmännische Beurteilung nachweist, kann der Käufer

den Anspruch erneut geltend machen; die Gewährleistungsfrist läuft nicht ab, solange die fachliche Beurteilung durchgeführt wird.

Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt der Geltendmachung der Reklamation alle Kosten zu erstatten

die Kosten für das Sachverständigengutachten sowie alle damit verbundenen Kosten, die angemessenerweise anfallen

Kosten. Eine erneut geltend gemachte Forderung kann nicht zurückgewiesen werden.

15. Wenn der Käufer mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Beschwerde behandelt hat, nicht zufrieden ist

oder glaubt, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat, hat der Käufer das Recht, sich an

den Verkäufer mit der Bitte um Abhilfe. Wenn der Verkäufer oder eine von ihm bevollmächtigte Person

die Mängel auf Verlangen des Käufers gemäß dem vorstehenden Satz zu beurteilen, negativ zu reagieren oder

einer solchen Aufforderung nicht innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Absendung durch den Käufer nachkommt, ist der Käufer verpflichtet

das Recht, einen Antrag auf Einleitung eines alternativen Streitbeilegungsverfahrens gemäß den Bestimmungen von Abschnitt 12 des Gesetzes Nr.

391/2015 Slg. über die alternative Streitbeilegung bei Verbraucherrechtsstreitigkeiten und zur Änderung bestimmter

Gesetze in ihrer geänderten Fassung. Die zuständige Stelle für alternative Streitbeilegung bei Verbraucherstreitigkeiten

beim Verkäufer die Slowakische Gewerbeaufsichtsbehörde oder eine andere befugte juristische Person

die in der Liste der alternativen Streitbeilegungsstellen eingetragen sind, die vom Ministerium für

Wirtschaft der Slowakischen Republik (die Liste ist verfügbar unter http://www.mhsr.sk/);

hat der Käufer das Recht zu wählen, welche der oben genannten alternativen Streitbeilegungsstellen er

dreht. Der Käufer kann einen Antrag auf alternative Streitbeilegung für seine Verbraucherstreitigkeit stellen

die auf der Website verfügbare Plattform zur Online-Streitbeilegung nutzen

http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

B. Einkäufer (Unternehmer)

(1) Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer Mängel des Kaufgegenstandes unverzüglich anzuzeigen,

jedoch innerhalb von höchstens 24 Stunden nach ihrer Entdeckung. Der Verkäufer, nach vorheriger Vereinbarung mit

der Käufer veranlasst innerhalb von 30 Tagen eine fachliche Beurteilung der Beschwerde.

2. Der Käufer ist berechtigt, die unentgeltliche Beseitigung von Mängeln, für die der Verkäufer haftet, zu verlangen aufgrund von

die gewährte Garantie. Die Reparatur muss innerhalb von 30 Tagen nach Anmeldung der Reklamation beim Verkäufer eingeleitet werden und

muss in einer technisch angemessenen und vertretbaren Zeit abgeschlossen werden. Nach dem Ermessen von

Die Reparaturen werden entweder am Ort des Kaufgegenstandes oder in

die Räumlichkeiten des Verkäufers. Die Versandkosten gehen zu Lasten des Verkäufers.

3. Reklamationen oder Anregungen können vom Käufer an die folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden

obchod@kontajnery.sk . Je nach Form der Beschwerde wird eine Antwort verschickt

oder Beschwerde innerhalb von 30 Tagen nach deren Eingang.

14

VI. Schlussbestimmungen

1. Dieses Beschwerdeverfahren wurde in gutem Glauben formuliert und eingerichtet, um

die rechtlichen Bedingungen und Regelungen für faire Geschäftsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und

Käufer. Wenn eine Bestimmung dieses Beschwerdeverfahrens ungültig ist oder

die Gültigkeit und Vollstreckbarkeit der übrigen Bestimmungen ganz oder teilweise zu beeinträchtigen; und

die übrigen Teile der betreffenden Bestimmung bleiben davon unberührt.

2. Der Verkäufer und der Käufer vereinbaren, dass sie die Fernkommunikation – Telefon, Fax

(einschließlich handschriftlicher Bestellungen), elektronische Kommunikationsformen, insbesondere über

E-Mail und Internet-Netz als gültig und für beide Parteien verbindlich.

3. Das Beschwerdeverfahren tritt am 01.01.2023 in Kraft.